Xlateral Perspektiven Xlateral Perspektiven Xlateral Perspektiven
In deinem Pro­jekt ist der Wurm drin? Du willst den Knoten endlich lösen! – Wieder produktiv sein, ohne dass Du das Beste­hende gefährdest.
In deinem Pro­jekt ist der Wurm drin? Du willst den Knoten endlich lösen! – Wieder produktiv sein, ohne dass Du das Beste­hende gefährdest.
In deinem Pro­jekt ist der Wurm drin? Du willst den Knoten endlich lösen! – Wieder produktiv sein, ohne dass Du das Beste­hende gefährdest.
Es ist schnell passiert!

Die Ursache kann so klein sein, z. B. Miss­verständnis, das sich eingeschlichen hat. Sie kann aber auch tiefer liegen. Z. B. wenn ein Konzept nicht durchgängig ist oder wenn Ziele nicht konkret genug sind. Oder auch der nicht hinterfragte Glaube an ein bestimmtes Vorgehen. Alles blinde Flecken und ein Risiko.

Blinde Flecken müssen ans Licht. Wenn sie verborgen bleiben, dann wird es schwierig. Man kommt im Projekt nicht mehr voran. Die Belastungen steigen und wenn es hart kommt, dann bleibt das Projekt sogar stehen! Um da rauszukommen, braucht man eine Alternative. Das zumindest für eine gewisse Zeit oder parallel zum Bestehenden. Und genau das biete ich dir und deinen Mitstreitern. Es besteht also noch Hoffnung, nur Spass!

Perspektive wechseln hilft ... in 90 Sekunden (coming soon)

Mit 5 einfachen Schritten raus aus der Blockade!

Sie sind wie ein magischer Schlüssel, mit dem Du die Türe, raus aus der Blockade und zurück wieder ins Fliessen, öffnest. Also STOP mit Budget, Zeit und Nerven ver­schwen­den, denn deine Entwicklungs-, Digitali­sierungs- und Trans­formations­-Projekte sind zu wichtig!

Darum ist mein einziger Job, den ich mit Dir gehen möchte, mit diesen Schritten die Tür zu öffnen auf die andere Seite. Hinaus aus der Blockade, zurück ins Fliessen, Gestalten und frei Atmen! Du und deine Mitstreiter könnt dann wieder frei an Lösungen arbeiten, die ihr für eure Zukunft braucht. Es ist fast wie Magie!

Es macht wirklich einen Unterschied

In die Gänge kommen

  • Du und deine Mitstreiter sind wieder zusammen im Tun.
  • Ihr seid passend aufgestellt und nutzt eure Möglich­keiten.

Unsicheres wagen

  • Du und deine Mitstreiter wagen auch unbekannte Wege.
  • Das Wesentliche ist so früh wie möglich sichtbar.

Einfach das Richtige tun

  • Ihr arbeitet an Lösungen, die auch langfristig Sinn machen.
  • Ihr seid robust, auch wenn es einmal sportlich wird!

Egal wie gross oder klein: Der erste Schritt macht in der blockierten Situation für dich und deine Mitstreiter den Unterschied!

Jetzt in die Gänge kommen!

1
Wir vereinbaren ein kosten­loses Kennenlern­gespräch und schauen ob es passt.
2
Ich begleite dich und deine Mitstreiter, die Tür, raus aus der Blockade, zu öffnen.
3
Ihr prüft den Entwurf wie es weitergeht und entscheidet, ob ihr ihn umsetzten wollt.
Nur kein Bammel. Die Schritte sind für dich und alle Beteiligten transparent und steuerbar. Das ist selbst in völlig unbekannten, unsicheren Situationen möglich. – Dabei bleibe ich an deiner Seite, bis du aufgeräumt und entspannt ausserhalb der Blockade stehst!

Noch unschlüssig?

Weitermachen wie bisher ist keine Option!

Meistens haben viele Beteiligte zumindest eine Ahnung, was anders sein sollte. Aber weil sich niemand traut, steigt auch niemand aus. Der Preis dafür ist aber viel zu hoch: Verpasste Chancen wider besseres Wissen!

Die Chancen nutzen macht Sinn und Spass!

Darum: Raus aus der Blockade und zurück in die Freiheit! Du nutzt deine Chancen, entwickelst mit deinen Mitstreitern zusammen neue (Denk-)Möglichkeiten. Das hilft dir und deinen Mitstreitern, zusammen die Lösung zu gestalten, sie umzusetzen und damit eure Zukunft zu sichern!

Die gute Nachricht

Ich weiss, wie es Dir ergeht. Ich kenne blockierte Projekte und sass schon mittendrin. Sie brachten mich und meine Mitstreiter an die Grenzen und darüber hinaus. Das war dann nicht mehr lustig. Aber zum Glück habe ich diese Erfahrungen gut verdaut.

Darum, raus aus der Blockade und wieder pro­duk­tiv an Lösungen arbeiten! … Oder willst Du deine Zukunft und die Möglich­keiten der nächsten Genera­tionen verspielen?

Ein paar Fragen mit Antworten

In guter Gesellschaft!